Zoo und Aquazoo Schmiding
  • Home
  • Besuch planen
    • Öffnungszeiten
    • Anreise
    • Eintrittspreise
    • Jahreskarten
    • Meet the Keeper
    • Gastronomie
    • Führungen
    • Gibbo Shop
    • Kindergeburtstag im Zoo
    • Klassenzimmer Zoo
    • Spielplätze
    • Aktuelle Veranstaltungen
  • Der Zoo
    • Highlights
    • Natur- und Artenschutz
    • Unterstützen
    • Geschenkgutscheine
    • Unser Team
    • Jobs
  • Presse
  • +43 7249 46272
  • 13. Juni 2019

Majestätische Säbelantilopen übersiedeln von Karlsruhe nach Schmiding

Sie beeindrucken durch ihre mächtigen  bis zu 1,5 m langen säbelartig gebogenen Hörner und ihre  kräftige Statur. Angepasst an das Leben unter schwierigsten Bedingungen in der südlichen Sahara. Noch spektakulärer ist die Geschichte dieser Tierart: Einst in großen Herden weit verbreitet wurden diese faszinierende Antilopen durch intensive Bejagung in der Natur völlig ausgerottet. Gemeinsame Nachzuchtbemühungen mehrerer Zoos, sicherten das Überleben dieser Art in Menschenobhut und schafften die Basis für eine anschließende erfolgreiche Wiederansiedelung in den ursprünglichen Vorkommensgebieten. Wesentlichen Anteil an der Erfolgsgeschichte hatte der Zoo Karlsruhe, der diese seltenen Antilopen seit Jahren erfolgreich züchtet. Nun konnten 7 dieser imposanten Tiere im Rahmen des Artenschutzprogrammes vom Zoo Karlsruhe in den Zoo Schmiding, Krenglbach bei Wels (OÖ) übersiedeln.

Im Zoo Schmiding werden die Säbelantilopen einen Teil des 2018 neu errichteten Lebensraums Wüste besiedeln. Ihre neuen Nachbarn sind dann z.B. die beiden Kamele Ivan und Ivanka. Auch von Seiten ihrer Biologie und Physiologie gibt es von den Säbelantilopen Interessantes zu berichten. Müssen diese Tiere in ihrem Vorkommensgebiet ja mit großer Hitze und permanenter Wasserknappheit zurechtkommen. So verfügen die Säbelantilopen z.B. über eine Klimaanlage für ihr Gehirn. Dabei wird das vom Herz kommende arterielle Blut auf dem Weg zum Gehirn durch die Nasenschleimhäute geleitet wo es – bei entsprechender Trockenheit –  durch die Verdunstungskälte gekühlt wird.  So gelingt es dass das Gehirn bei trockener Hitze um 3°C kühler bleiben kann als der restliche Körper. Auch das Verdauungssystem der Säbelantilopen ist so aufgebaut, dass sämtliche Flüssigkeit im Körper zurückgehalten wird bevor ausgesprochen trockener Kot abgesetzt wird. Ihre leistungsfähigen Nieren stellen sicher dass auch über den sehr konzentrierten Harn nur wenig Flüssigkeit verloren geht. Der sparsame Umgang mit Wasser ist naturgemäß eine ganz wichtige Anpassung an das Überleben in der Wüste. Den Überlebensstrategien im Lebensraum Wüste sind im Zoo Schmiding mehrere Groß-Informationstafeln gewidmet.

Presse:

Die Fotos in diesem Beitrag können unter Nennung des jeweiligen Fotografen (siehe oben) und Zoo Schmiding kostenlos für journalistische Veröffentlichungen verwendet werden.

Kontakt

Schmidingerstraße 5,
4631 Krenglbach
E-Mail: office@zooschmiding.at
Telefon: +43 7249 46272

Links

Impressum
Cookierichtlinie
Besucherordnung
Partner und Sponsoren
Jobs
Presse
Credits

Member of

© Natur- und Artenschutzzentrum Zoo Schmiding gGmbH

powered by LAUNX IT Solutions GmbH

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}